Info Schlehe
( 1 Info )
Quelle
| | Ulrike G. |
| | Die Schlehe (auch Schwarzdorn) ist vor allem wegen ihrer |
| | frühen Blüte beliebt. Die schneeweißen, zarten Blüten |
| | zeigen sich häufig schon im März und bringen uns in |
| | Frühlingslaune. Die Blüten dieses Wildobstes können |
| | gesammelt, getrocknet und pur oder gemischt als Tee |
| | getrunken werden. Die Früchte erinnern nicht nur wegen |
| | ihrer dunkelblauen Farbe an Pflaumen, sondern sind |
| | wahrscheinlich auch die Vorfahren unserer Pflaumen und |
| | Zwetschgen. Die Früchte reifen von September bis Oktober |
| | heran. Anfangs sind sie noch sehr sauer und bitter. Es |
| | wird |
| | empfohlen, mit der Ernte bis nach den ersten |
| | Herbstfrösten |
| | zu warten, weil sie dann auch roh gegessen nicht mehr |
| | ganz |
| | so bitter und pelzig schmeckt. Obwohl die Früchte sehr |
| | viel |
| | Vitamin C enthalten, werden sie kaum roh verzehrt, da |
| | sich |
| | das Fruchtfleisch nur schwer vom Stein löst und der |
| | Steinanteil gegenüber der Fruchtmasse mehr als 20 Prozent |
| | beträgt. Vom Verzehr großer Mengen ist abzuraten, da sie |
| | dann |
| | Magen- und Darmbeschwerden verursachen können. |
| | Auch Schlehen reinigen das Blut, unterstützen die Nieren |
| | und wirken kräftigend auf den Organismus. |
- Erfasst von Marianne Kröger am 15.09.2011