Paniermehl
( 1 Info )
Quelle
| | Ulrike G. |
| | Paniermehl, Semmelmehl oder Semmelbrösel kann man ganz |
| | einfach selber |
| | herstellen. Geschmacklich ist selbst zubereitetes |
| | Paniermehl dem gekauften |
| | Paniermehl weit überlegen. Dafür getrocknete Brötchen |
| | oder |
| | trockenes |
| | Weißbrot entweder mit einem elektrischen Zerhacker oder |
| | dem |
| | feinen |
| | Reibe-Einsatz der Küchenmaschine zu feinem Paniermehl |
| | reiben. Paniermehl ist |
| | sehr lange haltbar, wenn man es in einer gut schließenden |
| | Vorratsdose |
| | lagert. Wenn man Paniermehl z.B. zur Hackmasse zufügt und |
| | mit dem Hack gut |
| | verknetet, dient es zur Bindung. Kurzgebratenes Fleisch, |
| | Geflügel oder Fisch |
| | werden gerne paniert, damit sie eine schöne Kruste |
| | bekommen |
| | und das Fleisch |
| | darunter saftig bleibt. Zuerst werden Fleisch, Geflügel |
| | oder Fisch mit |
| | Pfeffer und Salz gewürzt und dann in Mehl gewendet. |
| | Überschüssiges Mehl gut |
| | abklopfen. Anschließend wendet man das Fleisch in |
| | verquirltem Ei und zum |
| | Schluß in Paniermehl. Nur leicht andrücken und in heißem |
| | Fett knusprig |
| | braten. Man sollte allerdings erst unmittelbar vor dem |
| | Braten panieren, da |
| | das Salz sonst Feuchtigkeit anzieht und die Panade |
| | dadurch |
| | wieder aufweicht |
| | und sich beim Braten ablösen kann. Auch gefettete |
| | Backformen kann man mit |
| | Paniermehl ausstreuen, damit der Kuchen sich leichter |
| | löst |
| | und nichts kleben |
| | bleibt. Zum Füllen von Apfelstrudel wird z.B. Paniermehl |
| | in |
| | reichlich Butter |
| | angeröstet und mit Äpfeln, Rosinen und Nüssen vermischt. |
| | Auch über |
| | Blumenkohl gibt man gerne in Butter geröstetes |
| | Paniermehl. |
| | Paniermehl wird |
| | an den französischen Begriff "paner" (mit geriebenem Brot |
| | bestreuen) |
| | angelehnt. Im Französischen heißt Brot "pain", was |
| | widerum |
| | vom lateinischen |
| | Wort "panis" stammt. |
- Erfasst von Therese Fleßner am 10.04.2010