Scones-Brötchen
( 10 bis 12 Stück )
Kategorien
- Brötchen
- Schottland back
- Schottland
|
|
Zutaten
| 500 | Gramm | | Mehl Type 405 |
| 2 | geh. TL | | Backpulver |
| 1 | Teel. | | Salz |
| 1 | Teel. | | Zucker |
| 1 | | | Ei |
| 60 | Gramm | | Butter |
| | | | Knapp 150 ml kalte Milch |
| | | | Mehl zum Ausrollen |
| | | | Milch zum Bestreichen |
|
|
|
Quelle
| | Küchentipps-H. Wiedemann |
| | Dieses Rezept für Scones, sind mürbe Brötchen, |
| | mit neutralem Geschmack und |
| | haben ihre ursprüngliche Heimat in Schottland. |
| | Dort wird dieses Gebäck gerne mit Butter oder |
| | geschlagener Sahne bestrichen |
| | und mit einem schönen Klecks Erdbeermarmelade |
| | belegt. |
| | Serviert wird es sowohl zum Tee am Nachmittag |
| | oder zum Frühstück. |
| | Die Zubereitung ist einfach und schnell. |
| | Mehl, Salz, Zucker, Backpulver und in kleinen |
| | Stückchen geschnittene Butter |
| | in einer Schüssel mit einem Löffel vermischen |
| | und leicht zusammendrücken. |
| | In die Mitte der Mehlmischung eine Mulde |
| | eindrücken, das Ei hinzu geben. |
| | Zusammen mit soviel kalter Milch von der oben |
| | angegebenen Menge, hinzu |
| | geben, bis ein geschmeidiger, nicht zu dünner |
| | Teig entstanden ist. |
| | Diesen Teig auf eine mit Mehl ausgestreute |
| | Arbeitsfläche geben und mit den |
| | Händen, eventuell unter Zugabe von etwas Mehl, |
| | zu einem glatten Teig |
| | zusammen kneten. |
| | Den Teig in eine Folie eingewickelt, für etwa |
| | eine halbe Stunde in den |
| | Kühlschrank legen. |
| | Ein großes Kuchenblech leicht mit Margarine |
| | bestreichen, mit Backpapier |
| | auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. |
| | Wiederum auf mit Mehl bestreuter Arbeitsfläche |
| | mit dem Wellholz auf eine |
| | Teigdicke von etwa 1, 5 - 1, 7 cm auswellen. |
| | Entweder mit einem Trinkglas (ca. 6 - 7 cm |
| | Durchmesser) welches immer wieder |
| | in ein wenig Mehl gedrückt wird, oder mit einer |
| | runden Ausstechform |
| | (Krapfenausstechform), runde Teigstücke |
| | ausstechen. |
| | Den Backofen rechtzeitig auf 225 ° C vor heizen. |
| | Die ausgestochenen runden Scones, auf das mit |
| | Backpapier ausgelegte |
| | Kuchenblech legen, nochmals gut 15 Minuten ruhen |
| | lassen. |
| | Vor dem Einschieben in den Backofen, jedes |
| | einzelne Gebäckstück an der |
| | Oberseite mit kalter Milch bestreichen. |
| | Im Backofen bei 225 ° C, in der Mitte der |
| | Backröhre stehend, mit |
| | Ober/Unterhitze, 15 Minuten backen. |
| | Auf einem Kuchengitter etwas auskühlen lassen. |
| | Frisch gebacken zum Frühstück |
| | (Sonntagsfrühstück), mit Butter, Käse, |
| | Schinken, Marmelade, oder Honig zu Tisch bringen. |
| | Den Teig für die Scones kann man auch schon am |
| | Abend zuvor zusammen kneten, |
| | in Folie eingewickelt, bis zum nächsten Morgen |
| | im Kühlschrank lagern, |
| | ausstechen und anschließend backen. |
- Erfasst von Reiner Lusga am 13.06.2009