Wan-Tan
( 1 Info )
Quelle
| | Beate M. aus Internet |
| | Wan Tan |
| | Wan Tan oder Huntun (chin. |
| | ?? / ??, húntun, |
| | kant. |
| | w?n4t?n1) sind |
| | Teigtaschen |
| | aus der chinesischen Küche |
| | Die Bezeichnung "Wan Tan" leitet sich aus den |
| | kantonesischen |
| | Begriff "Wonton" ab, "Huntun" hingegen aus dem |
| | Hochchinesischen. |
| | Wan Tan sind Taschen aus Weizennudelteig |
| | die eine Füllung aus Fleisch (meist Schweinefleisch |
| | ) sowie weiteren Zutaten, wie Gemüse, Pilze und anderes |
| | Kleingehacktes, |
| | enthalten. Die Füllung wird vorgegart und mit dem |
| | Weizennudelteig umhüllt. |
| | Dann werden die Wan Tan in Körbchen in einem Dampfbad |
| | fertig gegart, |
| | anschließend in einem Körbchen serviert oder einer Suppe |
| | beigegeben, der |
| | Wan-Tan-Suppe. |
| | Außerdem können die Teigtaschen in heißem Öl gebacken |
| | werden. Auf der |
| | europäischen Speisekarte erscheinen sie dann unter der |
| | Bezeichnung |
| | "gebackene Wan Tan"; sie werden meistens mit süß-saurer |
| | Soße serviert. |
- Erfasst von Marianne Kröger am 13.06.2011