Glögg
( 1 Rezept )
Zutaten
| 1 | Ltr. | | Rotwein |
| 80 | ml | | Rum |
| 100 | Gramm | | Zucker |
| 1 | | | Zimtstange |
| 6 | | | Kardamom-Kapseln oder 2 TL Kardamom-Pulver |
| 20 | Gramm | | Ingwer |
| 4 | | | Nelken |
| 100 | Gramm | | Rosinen |
| 50 | Gramm | | Abgezogene Mandelstifte |
|
|
|
Quelle
| | Heidi Wiedemann in Küchentipps |
| | z |
| | Gebe den Rotwein mit dem Rum, dem Zucker und der |
| | Zimtstange in einen |
| | Kochtopf. |
| | Zerstoße die Kardamomkapseln in einem Mörser und gebe |
| | sie zu dem Rotwein. |
| | Schneide den Ingwer in Scheiben und gebe sie zu dem |
| | Rotwein. Nun noch die |
| | Nelken und Rosinen dazu geben. |
| | Nun den Glögg unter rühren erhitzen, aber nicht kochen |
| | lassen. Den Glögg |
| | vom Herd nehmen, wenn der Zucker sich aufgelöst hat. |
| | Den Glögg über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag die |
| | Gewürze aus dem |
| | Glögg absieben oder herausfischen. Vor dem Servieren den |
| | Glögg noch mal |
| | Erhitzen und die Mandelstifte dazu geben. |
- Erfasst von Bianca Kellerer am 01.12.2009