Herbstsuppe mit Buchstaben
( 1 Rezept )
Zutaten
| 1 | | | Zwiebel |
| 1/2 | Kopf | | Wirsing (500 g) |
| 500 | Gramm | | Möhren |
| 1 | Essl. | | Getrockneter Majoran |
| 2 | Essl. | | Öl |
| | | | Salz |
| 2 | | | Äpfel |
| 1 | Essl. | | Apfelessig |
| 200 | Gramm | | Schmand |
| 3-4 | Essl. | | Senf |
| 500 | Gramm | | Fleischwurst |
| 250 | Gramm | | Buchstabennudeln |
|
|
|
Quelle
| | a |
| | 1. Schritt |
| | Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Wirsing putzen, |
| | halbieren und den Strunk, sowie dicke Blattrippen |
| | herausschneiden. Wirsing in Quadrate schneiden |
| | und im Sieb unter fließendem Wasser abspülen. Die Möhren |
| | schälen, längs vierteln und in etwa 5 mm dicke Scheiben |
| | schneiden. |
| | 2. Schritt |
| | Die Zwiebeln samt dem Majoran bei sanfter Hitze 5 |
| | Minuten im Öl andünsten. |
| | Dann darin den tropfnassen Wirsing samt Möhren 2 Minuten |
| | mitdünsten. 2 Liter |
| | Wasser aufgießen, salzen und das Gemüse in 15-20 Minuten |
| | gut bissfest |
| | kochen. |
| | 3. Schritt |
| | Inzwischen die Buchstabennudeln nach Packungsaufschrift |
| | in Salzwasser garen |
| | und abgießen. Äpfel samt Schale vierteln, entkernen, in |
| | dünne Scheiben |
| | schneiden |
| | und mit dem Essig vermischen. Den Schmand mit dem Senf |
| | vermischen und auf |
| | den Tisch stellen. |
| | 4. Schritt |
| | Die Äpfel samt Essig einmal in der Suppe aufkochen, die |
| | Fleischwurst |
| | hineinlegen und zugedeckt 15 Minuten neben dem Herd |
| | ziehen lassen. Nudeln in |
| | der Suppe |
| | erwärmen. Die Wurst pellen, in 4-6 Stücke teilen und auf |
| | Teller verteilen. |
| | Die Herbstsuppe abschmecken und heiß auf die Teller |
| | verteilen, am Tisch mit |
| | einem Klacks Senfschmand vollenden. |
| | Tip von Sebastian Dickhaut während der Sendung: |
| | Die Buchstabennudeln für den Herbsteintopf separat |
| | kochen, die Nudeln nicht |
| | mit in den Eintopf werfen, da sonst der Geschmack |
| | verändert wird. |
| | Sebastian Dickhaut, "Mittagesser" und "Herdeflüsterer" |
| | ist in Hessen |
| | geboren, in Bad Nauheim. Mittlerweile lebt er allerdings |
| | in München und hat |
| | seine |
| | Leidenschaft zum Beruf gemacht: Kochen. In seiner |
| | Kochwerkstatt |
| | experimentiert er, probiert Rezepte aus und schreibt |
| | natürlich Kochbücher, |
| | inzwischen 45 |
| | an der Zahl. Außerdem betreibt er Internetseiten rund |
| | ums Thema Kochen, |
| | macht Bonbontests und Kochbuchlesungen und hat die |
| | Initiative "Rettet das |
| | Mittagessen" |
| | gestartet. Berühmt geworden ist er mit den Kochbüchern |
| | für alle, sowas wie |
| | einem Grundkurs im einfachen und schnellen Kochen: Dem |
| | "Basic |
| | Cooking"-Konzept. |
| | Mittlerweile steht auf unzähligen Küchenregalen |
| | mindestens ein |
| | Bestseller-Kochbuch von Sebastian Dickhaut, alleine von |
| | den |
| | Basic-Cooking-Büchern wurden |
| | bisher weltweit zwei Millionen Exemplare verkauft´. |
- Erfasst von Bianca Kellerer am 30.10.2011