Zutaten
| 1 | | | Brötchen vom Vortag |
| 1/4 | Ltr. | | Milch |
| 300 | Gramm | | Kalbsleber |
| 200 | Gramm | | Kalbfleisch |
| 100 | Gramm | | Frischer fetter Speck |
| 1 | | | Zwiebel |
| | | | Salz |
| | | | Frisch gemahlener Pfeffer |
| 3-4 | Essl. | | Weinbrand |
| | | | (ersatzweise je 1 El Zitronensaft und |
| | | | -- Worcestersauce) |
| 100 | Gramm | | Grüne Oliven ohne Stein |
| 4 | | | Salbeiblätter |
| 1 | Zweig | | Frischer Thymian |
| | | | Pergamentpapier |
| | | | Fett für die Form |
|
|
Zubereitung
Brötchen 10 Min. in Milch einweichen. Leber, Fleisch, Speck und Zwiebel fein würfeln. Zusammen mit dem ausgedrückten Brötchen 2 mal durch den Fleischwolf drehen (feine Scheibe) oder im Blitzhacker zerkleinern. Fleischteig mit Salz, Pfeffer,Weinbrand abschmecken. Oliven, Salbeiblätter und Thymian fein hacken, zum Fleischteig geben. Terrinenform (Inhalt 1 l) mit gut gefettetem Pergamentpapier auslegen. Fleischteig in die Form streichen. Geschlossene Terrinenform in die mit heißem Wasser gefüllte Fettpfanne des Backofens stellen. In den auf 175 øC vorgeheizten Ofen stellen, 1 Std.garen. Terrine in der Form über Nacht abkühlen lassen. Aus der Form nehmen und in Scheiben schneiden. Dazu: Cumberlandsauce, Weißbrot und Endiviensalat
pro Portion ca. 240 kcal/996 kJ
|