Mairübe, Nawatte
( 1 Info )
Quelle
| | Ulrike G. |
| | Die Mairübe (Brassica rapa subsp. rapa var. majalis), |
| | auch |
| | Nevette, franz. |
| | Navet genannt, ist eine Gemüsepflanze mit essbarer |
| | Wurzel. |
| | Sie ist eine |
| | besondere Form der Speiserübe. Sie ist stark verwandt mit |
| | der Herbstrübe, |
| | die aber später geerntet wird und ein wenig größer wird. |
| | Die weiß-lila oder weiße Rübe ist eine alte |
| | Kulturpflanze, |
| | die schon in der |
| | Antike genutzt wurde. Sie spielte vor der Einführung der |
| | Kartoffel eine |
| | wichtige Rolle im europäischen Raum. Sie ist reich an |
| | verschiedenen |
| | Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweiß. Die Schale enthält |
| | einen relativ hohen |
| | Anteil an Senfölen. Wird die Mairübe roh verzehrt, sollte |
| | die Schale |
| | entfernt werden. Die Blätter der Mairübe können wie |
| | Spinat |
| | verarbeitet |
| | werden; in manchen Gegenden werden auch nur die |
| | Blattstiele |
| | als Rübstiel |
| | gegessen. Die Wurzel selbst kann wie jede andere Rübe |
| | gekocht werden; man |
| | sollte sie jedoch aus Geschmacksgründen nur dünsten. |
| | Die Mairübe wird entweder im Frühjahr gesät, oder im Juli |
| | bis August für die |
| | Herbsternte. Sie wird nach sechs bis acht Wochen |
| | geerntet. |
| | Der Reihenabstand |
| | sollte 20 bis 25 cm betragen, und sie wird mit 10 bis 15 |
| | cm |
| | vereinzelt. Die |
| | Pflanze benötigt lehmige, humöse und sandige Böden. |
| | lehmige, humöse und sandige Böden. |
- Erfasst von Therese Fleßner am 10.01.2011