Salatmarinade klassisch
( 1 Rezept )
Zutaten
| 8 | Essl. | | Weinessig |
| 4 | Essl. | | Kaltes Wasser |
| 1 | Teel. | | Salz |
| 1 | Teel. | | Zucker |
| 8 | Essl. | | Pflanzenöl |
| 1 | Glas | | Mit Schraubdeckel |
|
|
|
Quelle
| | Küchentipps-H. Wiedemann |
| | Jeder, der regelmäßig in der Küche kocht kennt |
| | dies, man hat Braten, Soße, |
| | Beilagen gerade fertig, dabei sollte auch nichts |
| | unnötig auskühlen, aber man |
| | muss noch die Salatmarinade für den grünen Salat |
| | anrühren. |
| | Also Essigflasche, Ölflasche und Salz schnell |
| | aus dem Schrank nehmen und |
| | oft unter Stress noch kurz vor dem Servieren den |
| | Salat vorbereiten. |
| | Dies kann man sich ersparen, wenn man sich für |
| | ein paar Tage einen Vorrat |
| | an Salatmarinade vorbereitet. |
| | Dazu ein gut gespültes Marmelade- oder Honigglas |
| | mit Schraubdeckel auf den |
| | Tisch stellen. |
| | 8 EL Essig, 4 EL kaltes Wasser, 1 gut gefüllter |
| | TL Salz und Zucker hinzu |
| | geben und mit einem Löffel gut verrühren, bis |
| | sich Salz und Zucker gelöst |
| | haben. |
| | Zuletzt das Öl hinzu geben. |
| | Das Glas mit dem Schraubdeckel gut zudrehen und |
| | bis zum nächsten Gebrauch |
| | im Kühlschrank aufbewahren. |
| | Vor dem Servieren eines grünen oder auch |
| | gemischten Salat, diesen gleich |
| | nach dem Abtropfen in die Salatschüssel geben. |
| | Nach Wunsch Zwiebeln und |
| | Kräuter |
| | darüber streuen. |
| | Das Glas mit der Salatsoße aus dem Kühlschrank |
| | holen, zuerst mit |
| | festgeschraubtem Deckel den Inhalt gut schütteln, |
| | damit sich das Öl mit den |
| | anderen |
| | Zutaten verteilt. |
| | Mit einem Esslöffel 2 - 4 EL, je nach Salatmenge, |
| | gleich über den Salat |
| | geben und mit einem Salatbesteck vermischen und |
| | sofort zu Tisch bringen. |
| | Der Vorteil bei dieser vorbereiteten Salatsoße |
| | ist nicht nur, die |
| | Arbeitserleichterung, sondern ich finde man |
| | braucht auf diese Weise auch |
| | etwas weniger |
| | Öl dazu, wobei der Salat beim späteren Verzehren |
| | trotzdem sehr angenehm ölig |
| | schmeckt. |
| | Die oben angegebenen Mengen kann man beliebig |
| | verlängern. |
| | Länger als 5 Tage sollte man die Salatmarinade |
| | aber nicht im Kühlschrank |
| | aufbewahren, sondern lieber wieder frisch |
| | zubereiten. |
- Erfasst von Reiner Lusga am 13.05.2009