Gotu Kola - Centella asiatica
( 1 Info )
Quelle
| | Ulrike G. |
| | Ursprünglich kommt die kleine, kriechende Pflanze mit |
| | ihren |
| | typischen |
| | nierenförmigen, gezackten Blätterchen aus Madagaskar, |
| | Südostasien und |
| | Südamerika. Manchem ist sie vielleicht besser bekannt als |
| | Indischer |
| | Wassernabel. |
| | Gotu Kola spielt in der asiatischen Medizin seit |
| | Jahrhunderten eine große |
| | Rolle |
| | Unter dem Namen Wassernabel findet man sie meist auch in |
| | asiatischen |
| | Lebensmittelgeschäften. |
| | Allerdings wird auch eine ganz andere Asiatin, Brahmi |
| | (Bacopa monnieri), als |
| | Wassernabel bezeichnet. Hier besteht also |
| | Verwechslungsgefahr. Beide |
| | Pflanzen sind allerdings auch ähnlich wohltuend in ihrer |
| | Wirkung. |
| | In Asien, vor allem in der ayurvedischen Medizin, spielt |
| | Gotu Kola seit |
| | Jahrhunderten eine wichtige Rolle und wird hoch |
| | geschätzt. |
| | Insbesondere |
| | wegen ihrer Langlebigkeit und Regenerationsfähigkeit, die |
| | sie auf den |
| | Menschen übertragen soll, wenn er sie isst oder trinkt. |
| | Die Pflanze soll einen verjüngenden Effekt auf die |
| | Gehirnzellen haben und |
| | ist gleichzeitig ein wunderbares Mittel gegen die |
| | körperlichen Auswirkungen |
| | bei Stress. |
| | Das Kraut beruhigt das zentrale Nervensystem, stärkt das |
| | Immunsystem und |
| | verbessert die Durchblutung. |
| | Außerdem bewirkt die Einnahme eine Entgiftung, soll |
| | fiebersenkend, |
| | harntreibend und wundheilungsfördernd sein. Man trinkt |
| | das |
| | Kraut als Tee und |
| | isst es als Gemüse oder im Salat. Man kann sich auch |
| | einfach ab und zu ein |
| | Blättchen abzupfen und einfach so verzehren. Die Blätter |
| | schmecken ein |
| | bisschen nach Sellerie. |
| | Bei der Dosierung sollte man etwas vorsichtig sein. |
| | Zuviel |
| | Gotu Kola kann |
| | Schwindel und Kopfschmerzen hervorrufen. |
| | Am besten wirkt die Pflanze ganz frisch geerntet. Deshalb |
| | lohnt es sich |
| | besonders ein Pflänzchen für den regelmäßigen Verzehr |
| | zuhause zu halten. Es liebt dort ein feucht-warmes Klima |
| | und einen schattigen bis |
| | halbschattigen Standort, außerdem einen nährstoffreichen |
| | Boden. Und |
| | Vorsicht: Gotu Kola verträgt keinen Frost. Ganz wichtig |
| | ist |
| | auch, dass man |
| | das Pflänzchen immer feucht hält. Es reagiert sehr |
| | empfindlich auf |
| | Trockenheit und verwelkt dann sehr schnell. |
| | Wenn man die Pflanze in einem hohen Topf hält, entwickelt |
| | sie lange Ranken, |
| | die herunterhängen und sehr dekorativ aussehen. |
| | Übrigens: Indische Elefanten grasen mit Vorliebe Gotu |
| | Kola. |
| | Darauf führt man |
| | in Indien ihr gutes Gedächtnis zurück. |
- Erfasst von Therese Fleßner am 28.05.2010